Конклав — (лат. conclave запертая комната[1][2], от лат. cum clave с ключом, под ключом[3]) собрание кардиналов, созываемое после смерти папы римского для избрания нового папы, а также само это помещение. Проходит в… … Википедия
TRIBUS — aut a numero, quia tres primitus apud Romanos erant, aut tributo quod pendebant, (teste Fazellô) dictae sunt partes in quas populus vel civitas dividitur, ab aliquibus ortum ducentes. Veluti tribus Israel a filiis Iacob originem traheutes; quibus … Hofmann J. Lexicon universale
Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre — Die Metaphysischen Anfangsgründe der Rechtslehre, erschienen 1797 als selbständiger erster Teil der Metaphysik der Sitten des Philosophen Immanuel Kant. Die Rechtslehre ist ein „System der Prinzipien des Rechts“, in der Kant die in der Kritik der … Deutsch Wikipedia
Staatstheoretiker — Staatstheorien oder Staatslehren behandeln die Definitionen, Entstehung, Formen, Aufgaben und Ziele des Staates sowie seine institutionellen, sozialen, ethischen und juristischen Bedingungen und Grenzen. Als Teilgebiet der Politischen Philosophie … Deutsch Wikipedia
Staatstheorie — Staatstheorien oder Staatslehren behandeln die Definitionen, Entstehung, Formen, Aufgaben und Ziele des Staates sowie seine institutionellen, sozialen, ethischen und juristischen Bedingungen und Grenzen. Als Teilgebiet der Politischen Philosophie … Deutsch Wikipedia
Staatstheorien — oder Staatslehren behandeln die Definitionen, Entstehung, Formen, Aufgaben und Ziele des Staates sowie seine institutionellen, sozialen, ethischen und juristischen Bedingungen und Grenzen. Als Teilgebiet der Politischen Philosophie und Konkretion … Deutsch Wikipedia
Droit des sociétés en France — Pour les articles homonymes, voir Droit des sociétés. Le droit des sociétés peut être considéré comme l ensemble des règles de droit qui régissent la vie des sociétés de leur naissance (on parle de création) à la mort (liquidation), en passant… … Wikipédia en Français
CORONA — I. CORONA Urbs Daciae mediterranea forsan Palmissa antiqu. Nunc urbs Transylvaniae ad Burciam amnem, Stephanopolis et Brassovia etiam: munita in regiuncul. Burcza; ubi 3. suburbia, quorum unum Bulgari, 2. Hungari, 3. Saxones incolunt. 12. leuc.… … Hofmann J. Lexicon universale
FACIEM procidendi ritus supplicum (in) — in FACIEM procidendi ritus supplicum ad pedes eius, cui supplicabant vel quasi ad pedes cum Dei pacem exorarent, apud Hebraeos in usu, ut e Sacris notissimum. Inde ad alias gentes transiit. Ita enim Darii mater et coniux, provolutae ad pedes… … Hofmann J. Lexicon universale
MARIA — I. MARIA Angliae Regina. Filia Henrici VIII. ex Catharina Arragonia, Eduardo VI. non sine veneni suspicione exstincto, successit A. C. 1553. Iohannâ Suffolciâ, quam Rex heredem scripserat, cum marito et socero Dudlaeo, aliisque, capite plexâ. Mox … Hofmann J. Lexicon universale